ABOUT

Fabian Hambüchen

Geboren am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach. Sein Vater Wolfgang, ehemaliger Turner und seine Mutter Beate, die aus der Leichtathletik und dem Reitsport kommt, haben ihn früh zum Sport gebracht. Seine unermüdliche Energie, die Freude an der Bewegung, die harte Arbeit, Fleiß und sein großer Ehrgeiz waren die Voraussetzung zum besten Turner der Welt zu werden.

Das 1,64m große Talent ist dekoriert mit 11 Medaillen (davon 6mal Gold) bei Europameisterschaften, 9 Medaillen (1mal Gold) bei Weltmeisterschaften und 3 Medaillen (1mal Gold) bei Olympischen Spielen. Mit insgesamt 23 internationalen Medaillen und 40 Deutschen Meistertiteln ist er Deutschlands erfolgreichster Turner aller Zeiten.

Er ist zudem zweimal zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt worden, ist Welthochschulsportler und bekam viele weitere Auszeichungen wie den Sportbild-Award, die Goldene Henne und den Sankt Georgs Orden. Er gehört zu den 100 bekanntesten Gesichtern Deutschlands.

Fabian Hambüchen

Geboren am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach. Sein Vater Wolfgang, ehemaliger Turner und seine Mutter Beate, die aus der Leichtathletik und dem Reitsport kommt, haben ihn früh zum Sport gebracht. Seine unermüdliche Energie, die Freude an der Bewegung, die harte Arbeit, Fleiß und sein großer Ehrgeiz waren die Voraussetzung zum besten Turner der Welt zu werden.

Das 1,64m große Talent ist dekoriert mit 11 Medaillen (davon 6mal Gold) bei Europameisterschaften, 9 Medaillen (1mal Gold) bei Weltmeisterschaften und 3 Medaillen (1mal Gold) bei Olympischen Spielen. Mit insgesamt 23 internationalen Medaillen und 40 Deutschen Meistertiteln ist er Deutschlands erfolgreichster Turner aller Zeiten.

Er ist zudem zweimal zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt worden, ist Welthochschulsportler und bekam viele weitere Auszeichungen wie den Sportbild-Award, die Goldene Henne und den Sankt Georgs Orden. Er gehört zu den 100 bekanntesten Gesichtern Deutschlands.

Turnen

Mit 4 Jahren habe ich angefangen – mit 28 Jahren wurde ich Olympiasieger. Eine lange Reise mit Höhen und Tiefen, aber das Feuer für diesen Sport, diese Leidenschaft ist nie erloschen. Der Mensch, der ich heute bin, wäre ich ohne das Turnen nie geworden.

Moderation

Seit 2017 arbeite ich als Olympia-Experte für Eurosport und hatte sowohl bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Korea und 2022 in China als auch bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Japan die Aufgabe Sportler/innen zu interviewen, die Wettkampftage zusammen zu fassen und die verschiedenen Sportarten dem Zuschauer näher zu bringen.

CrossFit

Seit 2020 habe ich den Weg zum CrossFit gefunden – eine Sportart, die mich ab dem ersten Moment begeistert hat. Die Kombination aus Turnen, Gewichtheben und Zirkeltraining ist einmalig und bietet täglich viel Abwechslung. Darüber hinaus habe ich durch den Sport meine jetzige Frau kennengelernt und wir haben uns gemeinsame Ziele gesetzt.

Timeline

1991

  • Start der großen Leidenschaft Turnen mit 4 Jahren

2002

  • 1. Platz am Barren bei den Junioren-Europameisterschaften in Patras/Griechenland

2003

  • WM-Debüt bei den Senioren mit erst 15 Jahren in Anaheim/Kalifornien

2004

  • 3-facher Junioren-Europameister in Ljubljana/Slowenien
  • Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen mit erst 16 Jahren. Er war der jüngste deutsche Olympiateilnehmer und belegte bereits den 7. Platz im Reckfinale

2005

  • Gold am Reck bei den Europameisterschaften in Debrecen/Ungarn. Damit holt er seine erste internationale Medaille bei den Senioren

2006

  • Mit zwei Bronzemedaillen (Mehrkampf, Sprung) bei der WM in Aarhus/Dänemark gewinnt Fabian seine ersten WM-Medaillen

2007

  • Bei der Europameisterschaft in Amsterdam/Niederlande gewinnt er Gold am Reck und Silber im Mehrkampf
  • Die WM in Stuttgart/Deutschland ist ein Highlight in seiner Karriere. Mit der Mannschaft gewinnt er Bronze, im Mehrkampf Silber und an seinem Paradegerät dem Reck holt er die Goldmedaille und wird Weltmeister vor heimischer Kulisse
  • Ende des Jahres wird er noch zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt

2008

  • Fabian macht den Medaillensatz bei den Europameisterschaften in Lausanne/Schweiz wieder komplett und verteidigt unter anderem seinen Titel am Reck.
  • Von den Olympischen Spielen in Peking/China kehrt er mit einer Bronzemedaille am Reck zurück. Neben drei 4. Plätzen (Team, Boden, Barren) wird er noch 7. im Mehrkampf.

2009

  • Historischer Sieg im Mehrkampf bei den Europameisterschaften in Mailand/Italien. Zusätzlich gewinnt er noch Gold am Boden und Bronze am Barren.

2010

  • Fabian gewinnt bei der Europameisterschaft in Birmingham/Großbritannien das erste Mannschaftsgold der deutschen Turngeschichte. Zudem belegt er noch den 3. Platz am Reck.
  • Bei der Weltmeisterschaft in Rotterdam/Niederlande holt er zwei Bronzemedaillen – am Reck und mit dem Team.

2011

  • Achillessehnen-Abriss im Januar mit anschließender Operation und monatelanger Reha.

2012

  • Der Gewinn der Silbermedaille am Reck bei den Olympischen Spielen in London/Großbritannien ist sein größter Erfolg bis dato. Damit stieg er eine Stufe höher auf dem Weg zum Olymp.
  • Im Herbst beginnt er sein Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

2013

  • Gewinn zweier Silbermedaillen im Mehrkampf und am Boden bei der Universiade in Kazan/Russland
  • Mit neuen und schwierigen Kürübungen gewinnt er bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen/Belgien die Silbermedaille am Reck und Bronze im Mehrkampf

2014

  • Mit seinem 2. Platz im Mehrkampf beim Tokyo Cup in Tokio/Japan krönt er sich zum Gesamtweltcup-Sieger

2015

  • Bei den erstmalig ausgetragenen Europaspielen in Baku/Aserbaidschan gewinnt Fabian die Goldmedaille am Reck und die Silbermedaille am Boden
  • Nur zwei Wochen später gewinnt er die Goldmedaille am Reck bei der Universiade in Gwangju/Korea
  • Er wird zum Welthochschulsportler des Jahres ausgezeichnet

2016

  • Mit dem Gewinn der Deutschen Meistertitel am Boden und am Reck ist er jetzt mit insgesamt 40 Titeln deutscher Rekordmeister und erfolgreichster deutscher Turner aller Zeiten
  • Die Goldmedaille am Reck bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro/Brasilien ist die Vollendung seiner Karriere und die Erfüllung seines Kindheitstraums. Damit ist Fabian der einzige deutsche Sportler, der sich von Bronze über Silber bis zu Gold bei den Olympischen Spielen chronologisch hochgearbeitet hat.
  • Ausgezeichnet mit dem renommierten Preis des Sportbild-Awards
  • Mit dem Gewinn der Goldenen Henne bekommt er eine weitere große Auszeichnung
  • Er hat die große Ehre zum zweiten mal die Trophäe zum Sportler des Jahres in Deutschland in den Händen halten zu dürfen

2017

  • Auszeichnung einer einzigartigen Karriere mit dem St. Georgs Orden beim Semper-Opernball in Dresden/Deutschland
  • Sportliches Karriereende beim Bundesligafinale in Ludwigsburg/Deutschland

2018

  • Fabian arbeitet für Eurosport als Moderator und Olympia-Experte bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang/Korea
  • Er wird Botschafter für Grundbildung und Alphabetisierung – eine Kampagne vom Kultusministerium in Hessen
  • Er ist zudem Speaker für das Thema „Mentale Stärke und Motivation”

2019

  • Sein wirklich letzter turnerische Auftritt hatte er beim Show-Wettkampf „Superstars of Gymnastics“ in London/Großbritannien
  • Dreharbeiten für Eurosport in Tokio/Japan für die Hambüchen-Challenge
  • Offizieller Botschafter für die Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart/Deutschland

2020

  • Fabian findet den Weg zur neuen sportlichen Herausforderung und Leidenschaft dem CrossFit
  • Durch den neuen Sport lernt er seine heutige Frau Viktoria kennen

2021

  • Bei den Olympischen Spielen in Tokio/Japan arbeitet er als Kommentator und Moderator für Eurosport. Viele Olympioniken waren gern gesehene Gäste in seiner abendlichen Live-Show „Big in Japan“ zusammen mit Gerhard Leinauer

2022

  • Dieses Mal wird Fabian bei den Olympischen Winterspielen in Peking/China für Eurosport nicht nur Moderator der Show „Hambüchen & Friends“ zusammen mit Thomas Wagner sein, sondern auch Host seines gleichnamigen Podcasts
  • Zum zweiten Mal gewinnt er die TV-Show „Schlag den Star“ und spendet einen Teil seines Gewinns an die Organisation „Back to Life e.V.“ die damit ein gesamtes Grundschulgebäude in Nepal errichten konnte und nach Fabian benannte.
  • Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame
  • HOCHZEIT !! Fabian heiratet seine Viktoria an einem wunderschönen Sommertag in Wetzlar
  • Gewinn des Signs Award 2022 in der Kategorie „Social Leadership – Lifetime Achievement”

Timeline

1991

  • Start der großen Leidenschaft Turnen mit 4 Jahren

2002

  • 1. Platz am Barren bei den Junioren-Europameisterschaften in Patras/Griechenland

2003

  • WM-Debüt bei den Senioren mit erst 15 Jahren in Anaheim/Kalifornien

2004

  • 3-facher Junioren-Europameister in Ljubljana/Slowenien
  • Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen mit erst 16 Jahren. Er war der jüngste deutsche Olympiateilnehmer und belegte bereits den 7. Platz im Reckfinale

2005

  • Gold am Reck bei den Europameisterschaften in Debrecen/Ungarn. Damit holt er seine erste internationale Medaille bei den Senioren

2006

  • Mit zwei Bronzemedaillen (Mehrkampf, Sprung) bei der WM in Aarhus/Dänemark gewinnt Fabian seine ersten WM-Medaillen

2007

  • Bei der Europameisterschaft in Amsterdam/Niederlande gewinnt er Gold am Reck und Silber im Mehrkampf
  • Die WM in Stuttgart/Deutschland ist ein Highlight in seiner Karriere. Mit der Mannschaft gewinnt er Bronze, im Mehrkampf Silber und an seinem Paradegerät dem Reck holt er die Goldmedaille und wird Weltmeister vor heimischer Kulisse
  • Ende des Jahres wird er noch zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt

2008

  • Fabian macht den Medaillensatz bei den Europameisterschaften in Lausanne/Schweiz wieder komplett und verteidigt unter anderem seinen Titel am Reck.
  • Von den Olympischen Spielen in Peking/China kehrt er mit einer Bronzemedaille am Reck zurück. Neben drei 4. Plätzen (Team, Boden, Barren) wird er noch 7. im Mehrkampf.

2009

  • Historischer Sieg im Mehrkampf bei den Europameisterschaften in Mailand/Italien. Zusätzlich gewinnt er noch Gold am Boden und Bronze am Barren.

2010

  • Fabian gewinnt bei der Europameisterschaft in Birmingham/Großbritannien das erste Mannschaftsgold der deutschen Turngeschichte. Zudem belegt er noch den 3. Platz am Reck.
  • Bei der Weltmeisterschaft in Rotterdam/Niederlande holt er zwei Bronzemedaillen – am Reck und mit dem Team.

2011

  • Achillessehnen-Abriss im Januar mit anschließender Operation und monatelanger Reha.

2012

  • Der Gewinn der Silbermedaille am Reck bei den Olympischen Spielen in London/Großbritannien ist sein größter Erfolg bis dato. Damit stieg er eine Stufe höher auf dem Weg zum Olymp.
  • Im Herbst beginnt er sein Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

2013

  • Gewinn zweier Silbermedaillen im Mehrkampf und am Boden bei der Universiade in Kazan/Russland
  • Mit neuen und schwierigen Kürübungen gewinnt er bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen/Belgien die Silbermedaille am Reck und Bronze im Mehrkampf

2014

  • Mit seinem 2. Platz im Mehrkampf beim Tokyo Cup in Tokio/Japan krönt er sich zum Gesamtweltcup-Sieger

2015

  • Bei den erstmalig ausgetragenen Europaspielen in Baku/Aserbaidschan gewinnt Fabian die Goldmedaille am Reck und die Silbermedaille am Boden
  • Nur zwei Wochen später gewinnt er die Goldmedaille am Reck bei der Universiade in Gwangju/Korea
  • Er wird zum Welthochschulsportler des Jahres ausgezeichnet

2016

  • Mit dem Gewinn der Deutschen Meistertitel am Boden und am Reck ist er jetzt mit insgesamt 40 Titeln deutscher Rekordmeister und erfolgreichster deutscher Turner aller Zeiten
  • Die Goldmedaille am Reck bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro/Brasilien ist die Vollendung seiner Karriere und die Erfüllung seines Kindheitstraums. Damit ist Fabian der einzige deutsche Sportler, der sich von Bronze über Silber bis zu Gold bei den Olympischen Spielen chronologisch hochgearbeitet hat.
  • Ausgezeichnet mit dem renommierten Preis des Sportbild-Awards
  • Mit dem Gewinn der Goldenen Henne bekommt er eine weitere große Auszeichnung
  • Er hat die große Ehre zum zweiten mal die Trophäe zum Sportler des Jahres in Deutschland in den Händen halten zu dürfen

2017

  • Auszeichnung einer einzigartigen Karriere mit dem St. Georgs Orden beim Semper-Opernball in Dresden/Deutschland
  • Sportliches Karriereende beim Bundesligafinale in Ludwigsburg/Deutschland

2018

  • Fabian arbeitet für Eurosport als Moderator und Olympia-Experte bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang/Korea
  • Er wird Botschafter für Grundbildung und Alphabetisierung – eine Kampagne vom Kultusministerium in Hessen
  • Er ist zudem Speaker für das Thema „Mentale Stärke und Motivation”

2019

  • Sein wirklich letzter turnerische Auftritt hatte er beim Show-Wettkampf „Superstars of Gymnastics“ in London/Großbritannien
  • Dreharbeiten für Eurosport in Tokio/Japan für die Hambüchen-Challenge
  • Offizieller Botschafter für die Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart/Deutschland

2020

  • Fabian findet den Weg zur neuen sportlichen Herausforderung und Leidenschaft dem CrossFit
  • Durch den neuen Sport lernt er seine heutige Frau Viktoria kennen

2021

  • Bei den Olympischen Spielen in Tokio/Japan arbeitet er als Kommentator und Moderator für Eurosport. Viele Olympioniken waren gern gesehene Gäste in seiner abendlichen Live-Show „Big in Japan“ zusammen mit Gerhard Leinauer

2022

  • Dieses Mal wird Fabian bei den Olympischen Winterspielen in Peking/China für Eurosport nicht nur Moderator der Show „Hambüchen & Friends“ zusammen mit Thomas Wagner sein, sondern auch Host seines gleichnamigen Podcasts
  • Zum zweiten Mal gewinnt er die TV-Show „Schlag den Star“ und spendet einen Teil seines Gewinns an die Organisation „Back to life e.V.“ die damit ein gesamtes Grundschulgebäude in Nepal errichten konnte und nach Fabian benannte.
  • Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame
  • HOCHZEIT !! Fabian heiratet seine Viktoria an einem wunderschönen Sommertag in Wetzlar
  • Gewinn des Signs Award 2022 in der Kategorie „Social Leadership – Lifetime Achievement”

Impressum

Fabian Hambuechen

Geibelweg 24
70736 Fellbach
Deutschland
Tel: +49 (0) 711 300 37 30
Mob: +49 (0) 1723782744
Fax: +49 (0) 711 300 37 27

E-Mail: info@vitesse-kaercher.de
Web:    www.vitesse-kaercher.de

RECHTLICHE INFORMATIONEN

USt-Ident-Nr.: DE 241 935 415

Eingetragen zur HRB-Nr. 262599 im Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Hauffstraße 5, 70190 Stuttgart

Geschäftsführer: Klaus Kärcher, Ute Kärcher